Triggerpunktbehandlungen – Dry Needling in München
eine kostengünstige und zeitsparende Triggerpunkttherapie bei Schmerzen
Der Begriff „Dry Needling“ kommt aus der Manualmedizin, speziell aus der Triggerpunkttherapie.
Das Verfahren ist an sich nichts Neues, da es sich dabei um eine Akupunkturtechnik handelt, die in der chinesischen Medizin als A-Shi -Akupunktur ( frei übersetzt“da wo´s wehtut – Akupunktur) bezeichnet wird.
Sie heißt Dry Needling, da man früher an und in die Triggerpunkte (flüssige) Medikamente (Procain,Traumeel,…) injiziert hat. Was den Behandlungserfolg brachte, war aber nicht so sehr das Medikament, sondern der exakte Nadelstich.
Da kein flüssiges Medikament in den Triggerpunkt appliziert wird, ist die Nadel „trocken“ (daher „Dry needling„)
Ausserdem ist ein Akupunkturnadelstich in den Triggerpunkt schonender als eine Injektion
Hierbei werden die sogenannten Triggerpunkte innerhalb einer Funktionseinheit von Muskeln und Faszien oder auch einzelne Muskeln mit einer Akupunkturnadel stimuliert.
Ein Triggerpunkt ist eine Verquellung und Verdichtung von Muskelgewebe und faszialen Strukturen, die auf Druck oder Dehnung besonders reagieren. Durch die faszialen Spannungen kann die behandlung des Punktes an einer anderen Stelle seine Wirkung entfalten.
Sehr oft korrelieren diese Triggerpunkte sehr oft mit den definierten Akupunkturpunkten und die mit den sogenannten Meridianen, die nichts anderes als Faszienzüge sind.
Ein klassisches Beispiel sind die Triggerpunkte der Trapezmuskels (zwischen Schulter und Kopf) , die bis in den Kopf ziehen können, wenn sie gedrückt werden.
Wird ein Triggerpunkt mit der Dry Needlingtechnik behandelt, kann es ein kurzes Zucken (local twitch response) geben, das dann eine unmittelbare Erleichterung schafft.
Ich habe ein Konzept entwickelt, das die Dry Needlingtechnik, eine kurze Massage und Schröpfen oder Gua Sha beinhaltet.
Eine Triggerpunktbehandlung, die sich auf eine Körperregion (z.B. Nacken, unterer Rücken, Arm,..) bezieht, dauert ca. 15 Minuten und sollte wenn möglich zweimal pro Woche angewendet werden.
Sie ist daher sehr zeit- und kostensparend.
Eine Dry Needling Behandlung von ca. 15 Minuten Dauer kostet in meiner Praxis am Odeonsplatz in München 40 Euro.
Sollten Sie mehrere Bereiche haben, in denen Sie Triggerpunkte haben oder die Triggerpunkte sind sehr hartnäckig, empfehle ich Ihnen einen Termin von 30 Minuten Länge zum Preis von 80 Euro
Ich habe mit manchen Patienten sehr gute Erfahrungen mit Triggerpunktinjektionen und Quaddeln gemacht.
Auch diese Art der Behandlung lässt sich im Rahmen des kurzen Behandlungskonzeptes anstelle der „trockenen Nadel“(engl.:dry needle) durchführen und kann bei manchen Arten von Triggerpunkten auch sinnvoll sein.