YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie suchen einen kompetenten Spezialisten /-in  für Akupunktur in München ?

Wir bieten Ihnen 25 Jahre Akupunkturerfahrung.

Unsere Heilpraktiker  sind auf Akupunktur spezialisiert und bestens ausgebildet.

Rufen Sie uns bei allen Fragen  gerne an:  089/366939

Oft wird die Akupunktur als Teil der TCM mit Schmerztherapie, wie bei der Behandlung von Rücken – oder Kopfschmerzen  in Verbindung gebracht und empfohlen.
Die Akupunktur hat bei weitem mehr zu bieten, als lediglich Schmerzen zu behandeln. Auch wenn das ein sehr großes und wichtiges Feld ist.

Die Akupunktur in unserer Praxis in München

In unserer Praxis wenden wir neben der Akupunktur je nach Bedarf auch andere äußere Verfahren wie Moxa, Tuina, Guasha und Schröpfen oder in einigen Fällen auch Neuraltherapie an. So gestalten wir für Sie eine individuelle Behandlung .

Bernd Michel, der Gründer unserer Praxis hat lange in in einer bekannten Arztpraxis für Orthopädie in München als Akupunkteur gearbeitet. Daher setzen wir sie viel bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Schmerztherapie ein.

Wir alle sind sehr gründlich in Akupunktur ausgebildet und tauschen uns regelmäßig untereinander aus. So haben wir  Einblick in die Tätigkeit unserer Kollegen. Wir vertiefen und hinterfragen so stetig unser Akupunkturwissen.

Die Wirkungsweise der Nadeln

Durch die Nadelung von Akupunkturpunkten wird der Körper angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen.

In der chinesischen Medizin spricht man davon, dass sich durch die Akupunktur den Fluss des Qi im Körper regelt und sich gestaute Energie verteilen oder Energiedefizite ausgleichen kann.

Die moderne Faszienforschung hat entdeckt, dass die Akupunkturleitbahnen mit den Verläufen der Faszienennetzwerke und deren Schnittstellen korrelieren. Dadurch lässt sich zusammen mit neurologischen Erkenntnissen die Wirkung der Akupunktur auch wissenschaftlich sehr genau erklären.

Die  Harvardprofessorin Helen Langevin hat herausgefunden, dass 80% der Akupunkturpunkte an Faszienschnittstellen liegen, sofern sie nicht direkt auf einer Faszie sind.

Die Punkte sind Teil des Meridiansystems, das durch innere Verläufe auch mit den Aufhängungspunkten der Organe am Bewegungsapparat verbunden ist.

Das erklärt auch, weshalb die Akupunktur auch innere Erkrankungen wie z.B. Schwangerschaftserbrechen oder Asthma erfolgreich behandeln kann.

Bei der Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in die zuvor festgelegten Punkte eingeführt.

Akupunktur in München
Akupunktur und Moxa in München

Wie läuft eine Behandlung ab?

Der Einstich bei sollte möglichst schmerzfrei sein. Wenn der Punkt getroffen ist, sollten Sie etwas spüren.

Dies kann ein z.B. leichtes Zucken, ein Druck, Wärmegefühl oder ein Kribbeln im Meridianverlauf sein.

Eine so genannte Nadelsensation ist für den Behandlungserfolg unabdinglich – lassen Sie sich da nichts anderes erzählen. Oft heißt es, Akupunktur sollte schmerzfrei sein, das bezieht sich aber nur auf den Einstich.

Die Chinesen nennen es „De Qi“. Das De Qi gibt dem Körper den Anstoß zur Veränderung.

Eine Stärke der chinesischen Medizin ( TCM ) liegt in der Diagnostik, durch die sich bestimmte Entwicklungen im Körper erkennen und vorhersehen lassen. Wir sehen den Menschen aus z.T. anderen Perspektiven als der westliche Arzt.

Was nicht heißen soll, dass die Sicht der chinesischen Medizin, die einzig richtige ist.

Die westliche Diagnostik und Behandlung genießen unsere höchste Wertschätzung. Sie bietet ganz wichtige und an vielen Punkten auch bessere Möglichkeiten (Notfälle, bildgebende Verfahren, Operationenoder Impfungen) als die chinesische Medizin. Dies gilt für z.B. für Notfälle, nötige Operationen. In der Diagnostik für Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren.

So sehe ich die beiden Systeme nicht als etwas Gegensätzliches, sondern als gegenseitige Ergänzung – zu Ihrem Wohl als Patient(-in).

Bei welchen Krankheitsbildern ist Akupunktur empfehlenswert ?

Bei folgenden Krankheitsbildern haben wir mit Akupunktur sehr gute Erfolge:

  • Schmerzen
  • Kopfschmerzen, CMD (Kiefergelenksbeschwerden)Spannungskopfschmerzen, Migräne, Schwindel
  • Ellenbogenschmerzen, Schulterschmerzen, Knieschmerzen
  • Rückenschmerzen der HWS, BWS und LWS, Intercostalneuralgien, Bandscheibenvorfall,
  • ISG -Blockaden
  • Asthma, Heuschnupfen, Bronchitis, Kiefer- und Stirnhöhlenentzündungen
  • Verdauungsbeschwerden wie z.B. Reizdarm , Übelkeit (auch Schwangerschaftserbrechen)
  • Gynäkologische Beschwerden – insbesondere Menstruationsbeschwerden wie z.B. Regelschmerzen und Kinderwunsch

Dies sind nur Beispiele. Bitte schauen Sie bitte auch auf unsere Indkationsliste für Akupunkur. Fragen Sie bitte bei unseren Heilpraktikern nach, ob Ihr Beschwerdebild sich gut mit dieser Methode  behandeln lässt.Manchmal ist eine Behandlung mit TCM Kräutern sinnvoller als Akupunktur.

Tel.: 089 366939

Praxis Bernd Michel
Odeonsplatz 2
80539 München


Lesenswertes zur Akupunktur:

Akupunktur -TCM-Indikationen

Akupunktur Wikipedia