Akupunktur in München:

Wir bieten Ihnen über 25 Jahre Erfahrung.

Unsere Heilpraktiker  sind auf Akupunktur spezialisiert und bestens ausgebildet.

Rufen Sie uns bei allen Fragen  gerne an:  München – 089/366939

 Oft wird die Akupunktur als Teil der TCM mit Schmerztherapie, wie bei der Behandlung von Rücken – oder Kopfschmerzen  in Verbindung gebracht und empfohlen.
Die Akupunktur hat bei weitem mehr zu bieten, als lediglich Schmerzen zu behandeln. Auch wenn das ein sehr großes und wichtiges Feld ist.

Die Akupunktur in unserer Praxis in München

In unserer Praxis wenden wir neben der Akupunktur je nach Bedarf auch andere äußere Verfahren wie Moxa, Tuina, Guasha und Schröpfen oder in einigen Fällen auch Dry Needling  oder Neuraltherapie an. So gestalten wir für Sie eine individuelle Behandlung . Bernd Michel, der Gründer unserer Praxis hat lange in in einer großen Arztpraxis für Orthopädie in München als Akupunkteur gearbeitet. Daher hat insbesondere er viel Erfahrung bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Schmerztherapie. Ausserdem war er Dozent für Akupunktur im Rahmen einer 3-jährigen Akupunkturausbildung am EIOM in München. Auch Frau Kafkoulas und Frau Komorek sind hervorragend ausgebildet und praktizieren schon seit über 15 bzw. 30 Jahren. Wir alle sind sehr gründlich in Akupunktur ausgebildet und tauschen uns regelmäßig untereinander aus. So haben wir  Einblick in die Tätigkeit unserer Kollegen. Wir vertiefen und hinterfragen so stetig unser Akupunkturwissen.

Die Wirkungsweise der Nadeln

Durch die Nadelung von Akupunkturpunkten wird der Körper angeregt, sich selbst wieder ins Gleichgewicht zu bringen. In der chinesischen Medizin spricht man davon, dass sich durch die Akupunktur den Fluss des Qi im Körper regelt und sich gestaute Energie verteilen oder Energiedefizite ausgleichen kann. Die moderne Faszienforschung hat entdeckt, dass die Akupunkturleitbahnen mit den Verläufen der Faszienennetzwerke und deren Schnittstellen korrelieren. Dadurch lässt sich zusammen mit neurologischen Erkenntnissen die Wirkung der Akupunktur auch wissenschaftlich sehr genau erklären. Die  Harvardprofessorin Helen Langevin hat herausgefunden, dass 80% der Akupunkturpunkte an Faszienschnittstellen liegen, sofern sie nicht direkt auf einer Faszie sind. Die Punkte sind Teil des Meridiansystems, das durch innere Verläufe auch mit den Aufhängungspunkten der Organe am Bewegungsapparat verbunden ist. Das erklärt auch, weshalb die Akupunktur auch innere Erkrankungen wie z.B. Schwangerschaftserbrechen oder Asthma erfolgreich behandeln kann.

Die Nadeln und das vegetative Nervensystem

Unser Körper und inneren Organe werden durch das unwillkürliche – vegetative- Nervensystem gesteuert. Hierdurch werden z.B. Herzschlag, Verdauung, Schweißdrüsen, Spannung der Blutgefäße und zum Teil auch die Atmung reguliert. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch, daß die Spannungen in einem Akupunkturpunkt eine Reaktion des vegetativen Nervensystems sind. Sozusagen unser Kampf-und Fluchtimpuls (Sympathicus) sich darin konzentriert. Wenn sich diese Spannung löst, kann das zu einer tiefen Entspannung (Parasympathicus) des ganzen Körpers führen. Dieser Effekt kann auch zeigen, wie erschöpft man eigentlich ist. So berichten viele Menschen, nach einer Akupunkturbehandlung, daß sie danach sofort nach Hause mussten und schlafen wollen. Ein anderer, nicht zu verachtender Effekt der Akupunktur ist, daß während der Behandlung nichts zu tun ist – kein Handy oder Ähnliches. Allein das hat bei manchenPatienten schon eine beträchtliche Wirkung auf Körper und Geist. Bei der Akupunkturbehandlung werden sehr dünne Nadeln in die zuvor festgelegten Punkte eingeführt.
Akupunktur in München
Akupunktur und Moxa in München

Wie läuft eine Akupunkturbehandlung in unserer Praxis in München ab?

Wie läuft eine Akupunktur-Behandlung bei uns ab?

  1. Detailierte Anamnese & Diagnose Wir fragen nach Ihrer Vorgeschichte, Essen, Arbeiten, Schlafen. Auch wie es Ihnen seelisch geht.Wir verwerten auch Ihre Vorbefunde. Je mehr wir wissen – desto besser!

  2. Gezielte Nadelbehandlung Die Nadeln werden sanft gesetzt. Sie spüren kaum Schmerz – oft nur ein leichtes Kribbeln.

  3. Ruhephase & Wirkung 20–30 Minuten entspannen Sie mit Wärme – IhrKörper und Ihre Seele können sich harmonisieren.

  4. Folgetermine & Fortschritt Die Häufigkeit wird individuell festgelegt – meist wöchentlich zu Beginn.


Für wen ist Akupunktur sinnvoll?

  • Chronische Schmerzpatienten, die langfristige Lösungen suchen

  • Stressgeplagte Berufstätige mit Schlafproblemen oder Erschöpfung

  • Frauen mit Kinderwunsch, Zyklusproblemen oder in der Menopause

  • Patienten mit Verdauungsproblemen oder stabilen Allergien

Auch bei Kindern und älteren Menschen ist Akupunktur sanft und sicher einsetzbar.

Wie fühlt sich Akupunktur an?

Der Einstich bei sollte möglichst schmerzfrei sein. Wenn der Punkt getroffen ist, sollten Sie etwas spüren. Dies kann ein z.B. leichtes Zucken, ein Druck, Wärmegefühl oder ein Kribbeln im Meridianverlauf sein. Eine so genannte Nadelsensation ist für den Behandlungserfolg unabdinglich – lassen Sie sich da nichts anderes erzählen. Oft heißt es, Akupunktur sollte schmerzfrei sein, das bezieht sich aber nur auf den Einstich. Die Chinesen nennen es „De Qi“. Das De Qi gibt dem Körper den Anstoß zur Veränderung.

Widerspricht sich Akupunktur mit westlicher Medizin?

Eine Stärke der chinesischen Medizin ( TCM ) liegt in der Diagnostik, durch die sich bestimmte Entwicklungen im Körper erkennen und vorhersehen lassen. Wir sehen den Menschen aus z.T. anderen Perspektiven als der westliche Arzt. Was nicht heißen soll, dass die Sicht der chinesischen Medizin, die einzig richtige ist. Die westliche Diagnostik und Behandlung genießen unsere höchste Wertschätzung. Sie bietet ganz wichtige und an vielen Punkten auch bessere Möglichkeiten als die chinesische Medizin. Dies gilt für z.B. für Notfälle, nötige Operationen, Krebsbehandlungen oder auch Impfungen.. Auch in der Diagnostik wie Laboruntersuchungen und bildgebende Verfahren. So sehe ich die beiden Systeme nicht als etwas Gegensätzliches, sondern als gegenseitige Ergänzung – zu Ihrem Wohl als Patient(-in).

Bei welchen Krankheitsbildern ist Akupunktur empfehlenswert ?

Bei folgenden Krankheitsbildern haben wir mit Akupunktur sehr gute Erfolge: Dies sind nur Beispiele. Bitte schauen Sie bitte auch auf unsere Indkationsliste für Akupunkur. Fragen Sie bitte bei unseren Heilpraktikern nach, ob Ihr Beschwerdebild sich gut mit dieser Methode  behandeln lässt.Manchmal ist eine Behandlung mit TCM Kräutern sinnvoller als Akupunktur.

Warum wir – eine der ersten Akupunktur-Praxen in München

Die Praxis MIchel und Kollegen am Odeonsplatz behandelnt wir seit über 25 Jahren Patienten mit Akupunktur – wir waren eine der am längsten ansässigen Praxen in München, in denen der Inhaber noch federführend tätig ist.

Durch meine eigene Karriere als Familenvater, Therapeut und vor langer Zeit als Leistungssportler und die langjährige Arbeit mit Sportlern vom Olympiastützpunkt München, Profifußballern und dem Staatsballett weiß ich, wie wichtig eine präzise, individuelle und ganzheitliche Therapie ist. Das gilt gerade für Menschen mit hohen körperlichen und mentalen Anforderungen.

2017 hat uns der Stern in einer Titelgeschichte über Heilpraktiker eine ganze Seite als Positivbeispiel gewidmet.


Unser ganzheitlicher Ansatz – mehr als nur Nadeln

Viele Akupunktur-Praxen arbeiten ausschließlich mit Nadeln. Wir gehen weiter:

  • Kombination aus Akupunktur, TCM-Kräutertherapie und Ernährungsberatung

  • Ergänzung durch Tuina-Massage, Gua Sha und Schröpfen bei muskulären und faszialen Blockaden

Diese Kombination verstärkt die Wirkung und führt zu nachhaltigeren Ergebnissen – ein Ansatz, der uns von vielen Mitbewerbern abhebt.

FAQs zu Akupunktur in München

🔍 Tut Akupunktur weh? Nein – die Nadeln sind extrem dünn. Meist spürt man nur ein leichtes Ziehen oder Kribbeln. Oft empfinden Patienten den Stich als etwas Befreiendes.

⏱️ Wie schnell wirkt sie? Viele Patienten bemerken erste Verbesserungen sofort und manchmal auch nach 3–5 Sitzungen. Manchmal dauert es ein bisschen, da ein Heilungsprozess manchmal langsam verläuft.

❌ Gibt es Nebenwirkungen? Sehr selten: eventuell kleine Blutergüsse. Die Methode ist sicher, wenn hygienisch korrekt durchgeführt. Infektionen haben wir in über 25 Jahren noch nie erlebt.

🤝 Unterschied zu Schmerzmittel? Akupunktur fördert die Selbstheilung, behandelt die Ursache – nicht nur das Symptom.


Vereinbaren Sie Ihren Termin am Odeonsplatz

Sie suchen eine Akupunktur-Praxis mit tiefem Wissen, menschlicher Wärme und echter Wirkung?

Dann sind Sie bei uns genau richtig.

📍 Odeonsplatz 2, 80539 München 📞 089 366939


Lesenswertes :

Akupunktur -TCM-Indikationen Akupunktur Wikipedia
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden